Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:project_evaluation:sideboard:bussines_analysis:project_overview [2013/06/20 11:16]
suada
de:project_evaluation:sideboard:bussines_analysis:project_overview [2019/10/11 14:02]
admin gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Projektübersicht ===== ===== Projektübersicht =====
 +<WRAP right round tip 35%>
 +\\
 +[[de:project_evaluation:fca|Wie rechnet untermStrich?]]\\
 +\\
 +</WRAP>
 Diese Auswertung liefert für ein Projekt alle relevanten Ergebnisse übersichtlich auf einer Seite. Sie ist also geeignet, wenn man den schnellen Überblick über ein Projekt benötigt und stellt Ergebnisse dar, die sonst nur über mehrere verschiedene Auswertungen erlangt werden Diese Auswertung liefert für ein Projekt alle relevanten Ergebnisse übersichtlich auf einer Seite. Sie ist also geeignet, wenn man den schnellen Überblick über ein Projekt benötigt und stellt Ergebnisse dar, die sonst nur über mehrere verschiedene Auswertungen erlangt werden
-können Die Auswertungsergebnisse für das Projekt werden in fünf Bereichen dargestellt. +könnenDie Auswertungsergebnisse für das Projekt werden in fünf Bereichen dargestellt. 
  
-  **Projektkosten** (Die bei dem ausgewerteten Projekt angefallenen Kosten werden in diesem Bereich aufgelistet.)+   * **Projektkosten** (Die bei dem ausgewerteten Projekt angefallenen Kosten dh. die Summe aus Internen Aufwand und Externen Kosten, also die gesamten Projektkosten.)
       * **Zeitkosten** - Die Kosten, die durch die Bearbeitung des Projektes durch die Mitarbeiterstunden angefallen sind.       * **Zeitkosten** - Die Kosten, die durch die Bearbeitung des Projektes durch die Mitarbeiterstunden angefallen sind.
       * **Reisekosten** - Die Summe der Reisekosten und Spesen des Projektes.       * **Reisekosten** - Die Summe der Reisekosten und Spesen des Projektes.
       * **Nebenkosten** - Die Summe der Nebenkosten, die zu diesem Projekt in der Zeiterfassung eingetragen wurden.       * **Nebenkosten** - Die Summe der Nebenkosten, die zu diesem Projekt in der Zeiterfassung eingetragen wurden.
-      * **Interner Aufwand** - Als Interner Aufwand wird die Summe aus Zeit kosten, Reisekosten und Nebenkosten berechnet. Diese Summe entspricht dem Aufwand für das Projekt, der im Unternehmen geleistet wurde. **(Int. Aufwand = Zeitkosten + Reisekosten + Nebenkosten)**+      * **Interner Aufwand** - Als Interner Aufwand wird die Summe aus Zeitkosten, Reisekosten und Nebenkosten berechnet. Diese Summe entspricht dem Aufwand für das Projekt, der im Unternehmen geleistet wurde. **(Int. Aufwand = Zeitkosten + Reisekosten + Nebenkosten)**
       * **Externe Kosten** - Die Summe der externen Kosten für dieses Projekt, das sind alle Rechnungen, die im Modul „Kosten“ dem Projekt zugeordnet wurden.       * **Externe Kosten** - Die Summe der externen Kosten für dieses Projekt, das sind alle Rechnungen, die im Modul „Kosten“ dem Projekt zugeordnet wurden.
-      * **Projektkosten** - Die Summe aus Internen Aufwand und Externen Kosten, also die gesamten Projektkosten. 
-   
   * **Projektstunden** (Ergänzend zur Kostenauswertung des Projektes werden die geleisteten bzw. veranschlagten Stunden berechnet.)   * **Projektstunden** (Ergänzend zur Kostenauswertung des Projektes werden die geleisteten bzw. veranschlagten Stunden berechnet.)
-      * **Sollstunden** - Die veranschlagte Anzahl der Stunden, die zur Bearbeitung des Projektes zur Verfügung stehen und in der Projektverwaltung erfasst wurden. +     * **Sollstunden** - Die veranschlagte Anzahl der Stunden, die zur Bearbeitung des Projektes zur Verfügung stehen und in der Projektverwaltung erfasst wurden. 
-      * **Iststunden** - Die Summe der bisher dem Projekt zugeordneten Stunden. +     * **Iststunden** - Die Summe der bisher dem Projekt zugeordneten Stunden. 
-      * **Differenz** - Die Differenz der Sollstunden und der Iststunden. Ein positiver Wert bedeutet, dass noch Zeit für die Projektbearbeitung zur Verfügung steht. +     * **Differenz** - Die Differenz der Sollstunden und der Iststunden. Ein positiver Wert bedeutet, dass noch Zeit für die Projektbearbeitung zur Verfügung steht. 
 + 
   * **Honorare** (Dieser Abschnitt der Auswertung berechnet die Honorarsituation des Projektes.)   * **Honorare** (Dieser Abschnitt der Auswertung berechnet die Honorarsituation des Projektes.)
      * **Summe Sollhonorar** - Der Wert gibt das geplante bzw. beauftragte Honorar des Projektes an. Die Summe ergibt sich aus den Honoraren der einzelnen Honorarbereiche, die in der Projektverwaltung erfasst wurden.      * **Summe Sollhonorar** - Der Wert gibt das geplante bzw. beauftragte Honorar des Projektes an. Die Summe ergibt sich aus den Honoraren der einzelnen Honorarbereiche, die in der Projektverwaltung erfasst wurden.
-     * **Summe Sollhonorar intern** - Vom Sollhonorar werden die geplanten externen Kosten abgezogen, die honorarwirksam sind, also das Kennzeichen „vermindert Honorar“ tragen.+     * **Summe Sollhonorar intern** - Vom Sollhonorar werden die geplanten externen Kosten abgezogen, die honorarwirksam sind, also das Kennzeichen „vermindert Honorar“ tragen. **(Summe Sollhonorar Intern = Summe Sollhonorar - geplante externe Kosten)**
      * **Summe verrechnete Honorare** - Die Summe der bereits tatsächlich in Rechnung gestellten Honorare aus den Einträgen der Honorarverwaltung.      * **Summe verrechnete Honorare** - Die Summe der bereits tatsächlich in Rechnung gestellten Honorare aus den Einträgen der Honorarverwaltung.
-     * **Differenz zu Sollhonorar** - Der Restbetrag, der noch für dieses Projekt zur Verfügung steht. Der Wert ergibt sich aus der Differenz des Sollhonorares und den verrechneten Honoraren. Die geplanten externen Kosten werden hier nicht berücksichtigt. +     * **Differenz zu Sollhonorar** - Der Restbetrag, der noch für dieses Projekt zur Verfügung steht. Der Wert ergibt sich aus der Differenz des Sollhonorares und den verrechneten Honoraren. Die geplanten externen Kosten werden hier nicht berücksichtigt. 
-     * **Differenz verrechnetes Honorar zu Projektkosten** - Die Differenz aus den verrechneten Honoraren und den Projektkosten. Ist die Zahl positiv, heißt das, dass bereits Leistungen erbracht wurden, die abgerechnet werden können. +     * **Differenz verrechnetes Honorar zu Projektkosten** - Die Differenz aus den verrechneten Honoraren und den Projektkosten. Ist die Zahl positiv, heißt das, dass bereits Leistungen erbracht wurden, die abgerechnet werden können. 
-     * **Differenz Sollhonorar intern zu Projektkosten** - Zum Unterschied des Wertes „Differenz zu Sollhonorar“ werden hier auch die geplanten, honorarwirksamen externen Kosten berücksichtigt.  Die Differenz zeigt dennoch übrig gebliebenen Geldbetrag, der bei der Projektbearbeitung verbraucht werden kann.+     * **Differenz Sollhonorar intern zu Projektkosten** - Zum Unterschied des Wertes „Differenz zu Sollhonorar“ werden hier auch die geplanten, honorarwirksamen externen Kosten berücksichtigt. Die Differenz zeigt den noch übrig gebliebenen Geldbetrag, der bei der Projektbearbeitung verbraucht werden kann.
      * **Bereits bezahlt** - Die Summe der bezahlten Honorare. Die Summe ergibt sich aus den Datensätzen der Honorarverwaltung und es werden jene Einträge summiert, die bis zum Auswertungsstichtag bezahlt wurden.      * **Bereits bezahlt** - Die Summe der bezahlten Honorare. Die Summe ergibt sich aus den Datensätzen der Honorarverwaltung und es werden jene Einträge summiert, die bis zum Auswertungsstichtag bezahlt wurden.
  
Zeile 32: Zeile 35:
    * **Prognose** (Werte für den Ausblick auf den Fertigstellungszeitpunkt und den wirtschaftlichen Erfolg des Projektes werden in diesem Bereich dargestellt.)    * **Prognose** (Werte für den Ausblick auf den Fertigstellungszeitpunkt und den wirtschaftlichen Erfolg des Projektes werden in diesem Bereich dargestellt.)
       * **Fertigstellungsgrad** - In dieser Spalte wird der Fertigstellungsgrad des Projektes angezeigt.          * **Fertigstellungsgrad** - In dieser Spalte wird der Fertigstellungsgrad des Projektes angezeigt.   
-      * **Erarbeitetes Honorar** - Hier wird jener Betrag errechnet,  der Aufgrund der geschätzten Fertigstellung vom internen Honorar erarbeitet wurde. +      * **Erarbeitetes Honorar** - Hier wird jener Betrag errechnet,  der Aufgrund der geschätzten Fertigstellung vom internen Honorar erarbeitet wurde. **(Erarbeitet (Honorar) = Summe Sollhonorar intern * Fertigstellungsgrad)** 
-      * **Kostenprognose** - Der Gesamtaufwand des Arbeitsbereiches wird aufgrund des geschätzten Fertigstellungsgrades auf das Arbeitsbereichsende hoch gerechnet und zeigt die zu erwartenden internen Kosten am Ende des Arbeitsbereiches an. +      * **Kostenprognose** - Der Gesamtaufwand des Arbeitsbereiches wird aufgrund des geschätzten Fertigstellungsgrades auf das Arbeitsbereichsende hoch gerechnet und zeigt die zu erwartenden Kosten am Ende des Arbeitsbereiches an. **(Kostenprognose = Projektkosten / Fertigstellungsgrad * 100)** 
-      * **Prognose Erfolg oder Verlust** - Das Ergebnis ist die Differenz der Schätzung und des internen Honorars. Ein negativer Wert bedeutet einen zu erwartenden Projektverlust und wird rot dargestellt.+      * **Prognose Erfolg oder Verlust** - Das Ergebnis ist die Differenz der Schätzung und des internen Honorars. Ein negativer Wert bedeutet einen zu erwartenden Projektverlust und wird rot dargestellt. **(Prognose Erfolg/Verlust = Summe Sollhonorar Intern - Kostenprognose)** 
 +