Hier stehen dem Benutzer einige Funktionen zur Verfügung um das Modul Stunden zu konfigurieren.

Im Bereich Eingabe kann die Anzeige von den Feldern „Zeit von“ und „Bis“ und „Faktor“ besimmt werden.

Die restlichen Funktionen haben folgende Bedeutung:

  • Eingabe beim Verlassen: wenn diese Funktion aktiviert ist, öffnet sich im Modul Stunden im Fall von Mehr- bzw. Minderstunden das Dialogfenster Überstundenerfassung zur eingabe der Mehr-bwz. Minderstunden, aber nur dann wenn die Option „automatische Übernahme von Überstunden“ nicht aktiviert ist. Die einstellung wirkt sich global aus.
  • Automatische Übernahme von Überstunden: wird diese Option aktiviert, werden ab diesem Zeitpunkt die Differenzstunden zum Tagessoll als Überstunde (Zeitausgleich) automatisch in den Zeitausgleichspool übernommen. zB. bei einem Tagessoll von acht Stunden und einer Arbeitszeit von zehn Stunden werden zwei Stunden in den Zeitausgleichpool hinzugefügt. Bei einer Arbeitszeit von fünf Stunden werden drei Stunden abgezogen.
  • Maximalstunden prüfen: es ist dem Benutzer nur möglich soviele stunden einzugeben, wie im modul Zeitprotokoll mitprotokolliert wurde.
  • Eingabe Beginn- und Endezeiten: wenn diese Option aktiviert ist, werden im Modul Stunden drei weitere Felder angezeigt: Beginn, Ende und Std-Abzug. Diese Option verhält sich ähnlich wie die Option Maximalstunden prüfen, dh. es ist dem Benutzer nur möglich soviele Stunden einzugeben, wie in den Feldern Beginn und Ende definiert.
  • Stan­dard Stunden­abzug: im feld Std-Abzug werden die Pausen eingetragen ( zb. 0,5 für eine halbe Stunde).
  • Eingabe erzwingen: ohne Eingabe in den Feldern Begin und Ende kann nicht gespeichert werden.